Zusammensetzen

Zusammensetzen

* * *

zu|sam|men|set|zen [ts̮u'zamənzɛts̮n̩], setzte zusammen, zusammengesetzt:
1. <tr.; hat
a) [gleichartige Teile] aneinanderfügen:
Steine zu einem Mosaik, bunte Platten zu einem Muster zusammensetzen.
b) zu einem Ganzen fügen:
eine Wand aus Platten, das Fahrrad aus den einzelnen Teilen zusammensetzen; zusammengesetzte Wörter, Verben.
2. <+ sich>
a) sich zueinander-, nebeneinandersetzen:
wir wollen uns im Kino zusammensetzen.
b) zusammenkommen, um gemeinsam zu beraten:
wir müssen uns unbedingt mal zusammensetzen und einen Plan machen.
3. <+ sich> als Ganzes aus verschiedenen Bestandteilen, Personen bestehen:
die Uhr setzt sich aus vielen Teilen zusammen.
Syn.: sich rekrutieren.

* * *

zu|sạm|men||set|zen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \zusammensetzen zu einem Ganzen, in eins fügen ● auf dem Feld werden die Garben zu Puppen zusammengesetzt; eine Maschine, ein Mosaik \zusammensetzen; ein zusammengesetztes Wort Kompositum
II 〈V. refl.〉
1. sich \zusammensetzen
1.2 zusammenkommen, sich treffen, um etwas gemeinsam zu klären
2. sich \zusammensetzen aus bestehen aus, sich aufbauen aus
● wir müssen uns bald einmal \zusammensetzen und alles besprechen 〈umg.〉 zusammenkommen, uns treffen; der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen; die Freundinnen wollen sich in der Schule \zusammensetzen

* * *

zu|sạm|men|set|zen <sw. V.; hat:
1.
a) zusammenfügen (1);
b) durch Zusammenfügen herstellen, funktionstüchtig machen:
den Wecker wieder z.
2. <z. + sich> als Ganzes aus verschiedenen Bestandteilen, Gliedern, Personen bestehen:
die Kommission setzt sich aus zwölf Mitgliedern zusammen;
ein zusammengesetztes (aus mehreren Wörtern gebildetes) Wort.
3. <z. + sich>
a) sich an einem gemeinsamen Platz zueinandersetzen:
sich z. und ein Glas Wein trinken;
b) sich treffen; zusammenkommen [um gemeinsam zu beraten]:
man wird sich bald zu Verhandlungen z.

* * *

zu|sạm|men|set|zen <sw. V.; hat: 1. a) zusammenfügen (1): Unsere Kinder mussten die Garben halten, damit sie nicht umfielen, bis das Mandl fertig zusammengesetzt war (Wimschneider, Herbstmilch 64); b) durch Zusammenfügen herstellen, funktionstüchtig machen: Er hat das Fahrrad ... auseinander genommen und wieder zusammengesetzt (Hilsenrath, Nazi 100). 2. <z. + sich> als Ganzes aus verschiedenen Bestandteilen, Gliedern, Personen bestehen: die Uhr setzt sich aus vielen Teilen zusammen; die Kommission setzt sich aus zwölf Mitgliedern zusammen; Sozial setzen sich die Gäste ... aus allen Schichten zusammen (Saarbr. Zeitung 5. 10. 79, 15); ... mit einer Soße serviert, die sich aus Pfeffer, Liebstöckel, Saturei, Zwiebel, Fischbrühe, Wein und Öl zusammensetzt (André [Übers.], Essen 192); ein zusammengesetztes (aus mehreren Wörtern gebildetes) Wort. 3. <z. + sich> a) sich an einem gemeinsamen Platz zueinander setzen: in der Schule will sie sich mit ihrer Freundin z.; wir sollten uns einmal z. und ein Glas Wein trinken; b) sich treffen; zusammenkommen [um gemeinsam zu beraten]: Man muss sich z. und die Sache gemeinsam besprechen (Kemelman [Übers.], Mittwoch 121); es hieß, man werde sich demnächst zu Verhandlungen z.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammensetzen — 1. ↑konstruieren, ↑montieren, ↑puzzeln, 2. komponieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zusammensetzen, — zusammensetzen, ich: rekrutieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • zusammensetzen — verdongeln (umgangssprachlich); einen; verknüpfen; vereinen; zusammenführen; kombinieren; vereinigen; verschmelzen; komponieren; bauen; konstruieren * * * zu|sa …   Universal-Lexikon

  • zusammensetzen — miteinander verbinden, zusammenbauen, zusammenpassen, zusammenstückeln; (geh.): aneinanderfügen, zusammenfügen; (ugs., oft abwertend): zusammenschustern, zusammenstoppeln; (Kunst): collagieren; (bes. bild. Kunst): montieren. sich zusammensetzen 1 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zusammensetzen — zu·sạm·men·set·zen (hat) [Vt] 1 etwas zusammensetzen etwas aus verschiedenen Teilen bauen ≈ zusammenbauen: Er nahm das Radio auseinander, aber dann konnte er es nicht mehr zusammensetzen; [Vr] 2 etwas setzt sich aus jemandem / etwas (Kollekt od… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammensetzen — zu|sạm|men|set|zen (nebeneinandersetzen, zueinanderfügen); um das Puzzle zusammenzusetzen; sich zusammensetzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zusammensetzen — sudarymas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Mokslinio, metodinio ar mokomojo proceso elementas, kai iš turimos medžiagos ar jos dalių, veiksmų, požymių ar įvykių parengiamas kuriam nors tikslui reikalingas objektas, sąlygos ar situacija, pvz …   Enciklopedinis edukologijos žodynas

  • zusammensetzen, sich — sich zusammensetzen V. (Mittelstufe) aus bestimmten Teilen ein Ganzes bilden, aus etw. bestehen Synonym: sich aufbauen Beispiele: Der Vorstand setzt sich aus 5 Personen zusammen. Wasser setzt sich aus Wasserstoff und Sauerstoff zusammen. sich… …   Extremes Deutsch

  • zusammensetzen — zesammesetze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • wieder zusammensetzen — wieder zusammensetzen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”